Image Alt

Die jüngere Tochter

Nürnberg - Frankfurt - Friesland - Amsterdam - Paramaribo -
Amsterdam - St. Petersburg

Dorothea Maria Gräffin (1678-1743)

Die jüngere Schwester hatte eine viel unruhigere Kindheit. Wichtige ihrer Entwicklungsjahre fallen in die Zeit bei der Labadistengemeinde. Dort wurden die Kinder in eigenen Gruppen untergebracht, um mit großer Strenge zu gottesfürchtigen Menschen erzogen zu werden. Bei der Übersiedlung nach Amsterdam war sie 13/14 Jahre alt. Sie lebte im Haushalt ihrer Mutter und begleitete sie auf deren großer Expedition nach Surinam. Lange Zeit war herrschende Meinung in der Merianin-Forschung, dass die Mutter die große Reise zusammen mit der älteren, erfahrenen Tochter unternommen hätte. In der noch erhaltenen Passagierliste für die Rückreise ist nur eingetragen Maria Sibilla Merian, ihre Tochter und Indian[er]in:

Ausschnitt aus der Passagierliste der „De Freede“ vom 18. Juni 1701 (1)

Also eine namenlose Tochter und eine namenlose Indian[er]in, die in den Niederlanden spurlos bleibt: kein amtliches Dokument über eine Freilassung wie bei etlichen anderen Sklaven, keine Eintragung in einem Totenbuch und kein Grab. (2) Die Teilnahme von Dorothea Maria gilt inzwischen durch einen aufgefundenen Briefwechsel zwischen Dritten als bewiesen. (3)

Drei Wochen nach der Rückkehr gab der Schiffsarzt Philip Hendriks (Hendrix) aus Heidelberg sein Aufgebot mit Dorothea Maria in Amsterdam bekannt und heiratete sie bald darauf. (4) Wo haben sie sich zum ersten Mal getroffen: vor der Reise oder auf dem Schiff (5) oder in Surinam? (6) Jedenfalls wäre die Vorbereitungszeit für die Hochzeit viel zu kurz gewesen, wenn sie sich erst nach der Reise kennengelernt hätten. Wahrscheinlich hat dieser Dr. Hendriks ebenfalls wie Jakob Hendrik Herolt seine zukünftige Schwiegermutter schon vor der Expedition beraten.

Das Ehepaar lebte zusammen mit der Mutter in demselben Haus. Aber der Schiffsarzt arbeitete auf der Ostindischen Route und war oft länger als ein Jahr unterwegs. (7) Von seinen Reisen brachte auch er Naturalien zum Verkauf im Familienunternehmen mit. (8) Dorothea Maria wurde zur wichtigsten Mitarbeiterin ihrer Mutter. (9) Als ihre „rechte Hand“ konnte sie in der täglichen Zusammenarbeit nachholen, was ihr an Wissen und handwerklichen Fertigkeiten noch fehlte.

Vielleicht hat sie später nicht nur die Motive ihrer Mutter nachgezeichnet, sondern sogar deren Signatur nachgeahmt, (11) denn ein Original der Merianin war für die Kunden natürlich wertvoller als eine Kopie der Tochter. Durch die Verwendung der Signatur als „Markenname“ wird die Beteiligung mehrerer Hände ein wichtiges Thema für die Merianin-Forschung.

Ella Reitsma hat in genauen Vergleichen herausgefunden, dass nicht nur der älteren, sondern auch der jüngeren Tochter eigene Arbeiten zugeordnet werden können, insbesondere wenn außer Schmetterlingen auch noch andere Tiere dargestellt wurden. So überraschen in der Metamorphosis einige Kompositionen, die nicht der gewohnten Gestaltung durch die Merianin entsprechen und an denen Dorothea Maria beteiligt gewesen sein könnte. (12)

Kraft, aber auch Grausamkeit in der Natur der Tropen kommen in manchen Arbeiten spielerisch mit eigenen Stilvarianten zum Ausdruck. Im Familienunternehmen kann die jüngere Tochter die Spezialistin für Frösche, Echsen, Schlangen, Alligatoren und tropische Vögel gewesen sein. Sie malte wahrscheinlich mit kräftigerem Pinselstrich als ihre Mutter. (14)

Die Merianin zeichnete und aquarellierte die Augen, Fühler und zerbrechlich wirkenden Flügel von Insekten mit feinstem Strich und in zarten Farben. Dorothea Marias Pflanzenmotive erhielten manchmal eine besondere Note, wenn die Mutter einen Schmetterling und eine Raupe hinzufügte. (15)

Als die Merianin Anfang 1717 starb, besuchte Zar Peter der Große gerade ein zweites Mal Amsterdam und beauftragte seinen Leibarzt und engen Vertrauten, Kunstwerke für seine Sammlungen in seiner neuen Residenzstadt St. Petersburg zu erwerben. Dorothea Maria verkaufte ihm einen großen Teil des künstlerischen Nachlasses ihrer Mutter. Diesem hoch gebildeten Schotten Robert Areskin (Erskine) fiel das wahrscheinlich äußerlich unscheinbare Insekten-Musterbuch der Merianin auf und er erwarb es als persönlichen Besitz. (16)

In demselben Jahr brachte Dorothea Maria die Arbeit des Familienunternehmens zu einem erfolgreichen Abschluss, indem sie noch einmal 50 Tafeln analog zum ersten und zweiten Raupenbuch mit Beschreibungen und niederländischem Text als nachgelassenes Werk ihrer Mutter herausgab. (17)

Dickstielige Wasserhyazinthe mit Giftlaubfrosch und Großer Wasserwanze (10)

Kaiman mit Schlange (13)

Im September 1717 verkaufte sie die noch vorhandenen Vorräte des Merianin-Verlags an einen Amsterdamer Buchhändler: gedruckte Exemplare der Raupenbücher, des Blumenbuchs und der Metamorphosis sowie kolorierte Exemplare, Kupferplatten (teilweise noch aus Nürnberg!) für weitere Drucke, aber auch Bücher anderer Autoren aus der Familienbibliothek. Diese radikale Trennung von allem, was über Jahrzehnte zu ihrem Arbeitsleben gehört hatte, lässt vermuten, dass sie im wörtlichen und übertragenen Sinn zu neuen Ufern aufbrechen wollte. Den notariellen Vertrag unterzeichnete sie mit „Dorothea Maria Merian Weduwe (= Witwe) van Philip Hendrix“. (18)

Die fast Vierzigjährige fand einen neuen Lebenspartner in dem aus St. Gallen stammenden, ebenfalls verwitweten Maler Georg Gsell (1673-1740), einem Logiergast ihrer Mutter. (19) Gsell wurde vom Zaren an dessen Kunstakademie in St. Petersburg berufen und Dorothea Maria folgte ihm. Ebenso wie der Hofmaler Gsell wurde sie eine anerkannte Lehrerin an der dortigen Kunstakademie. Als „Gsellscha“ hat sie sehr verdienstvoll für das kulturelle Leben in dieser neuen Residenzstadt gewirkt. (20)

In ihrer langjährigen Tätigkeit ordnete sie zusammen mit ihrem Mann die Sammlung des Zaren und sorgte für die Verbreitung des naturwissenschaftlichen und künstlerischen Erbes ihrer Mutter. (21) Heute hat St. Petersburg eine der größten und kostbarsten Merianin-Sammlungen auf der Welt. Aber in der einschlägigen Literatur wird nur selten darauf hingewiesen, dass ihre Tochter Dorothea Maria wahrscheinlich eine der wichtigsten Bewahrerinnen dieses Schatzes war. Der Zar ließ sie sogar 1734 noch einmal nach Amsterdam reisen, (22) um noch mehr Merianin-Werke zu erwerben.

Die Nürnberger (und viele internationale Merianinforscher) sollten ihr besonders dankbar sein, denn ohne sie gäbe es das Insekten-Musterbuch der Merianin wahrscheinlich nicht mehr. Wer außer ihr hätte den Wert dieses Unikats erkennen und für die Sammlung des Zaren retten können, als Areskin schon ein Jahr nach der Amsterdam-Reise (1719) verstarb? Diese These ist bisher in der einschlägigen Literatur noch nicht verbreitet, aber in Nürnberg hätte der ehemalige Familiengarten auf der Burg ohne das persönliche Musterbuch ihrer Mutter nicht mehr verortet werden können – und außerdem wären viele interessante Informationen über andere Fundorte für ihre Raupensammlung für immer verloren.

  1. Ausschnitt aus „Passenger Manifest“ 18.06.1701, National Archives, The Hague, Society of Surinam; abgedruckt bei Reitsma (2008) S. 198, genehmigungsfrei laut Auskunft der National Archives
  2. Reitsma (Lit 2008) S. 198 und 205
  3. Details dieser verschlungenen Beweiskette bei Davis (Lit 1995) S. 316, Fußnote 127
  4. Davis (Lit 1995) S. 178
  5. Pfister-Burkhalter (Lit 1980) S. 51 lässt Hendriks auf demselben Frachter nach Surinam segeln wie die Merianin mit ihrer Tochter (ohne Quellenangabe)
  6. So die Vermutung von Reitsma (Lit 2008) S. 200
  7. Reitsma (Lit 2008) S. 201
  8. Davis (Lit 1996) S. 199
  9. Reitsma (Lit 2008) S. 214
  10. Merian, Maria Sibylla (Dorothea Maria?) (MSM 1705) Tafel 56: Waterhyacinth with frogs, mit freundlicher Genehmigung der Artis Library, University Amsterdams, Legkast 019.01; Bezeichnung übernommen aus (Nat 2007), S. 126; vgl. auch GNM, Inv. Nr. Kz MER 034
  11. Reitsma (Lit 2008) S.112 mit Schriftenvergleich
  12. aaO. S. 214: „Dorothea Maria creates rather stiff compositions, among them the spiders (pl. 18) scarlet hippeastrum (pl. 22), cocoa tree (pl. 26) and water hyacinth with a frog and a bud (pl. 56)
  13. Merian, Maria Sibylla (Dorothea Maria?), Kaiman mit Schlange, aus der erweiterten Ausgabe der Metamorphosis: Dissertation sur la génération et les transformations des insectes de Surinam, Ausgabe Gosse 1726, mit freundlicher Genehmigung der Artis Library, University Amsterdams, Legkast 019.01; vgl. auch nicht illuminierte Ausgabe in großartiger Genauigkeit der UBErl, Sig. Nr. H61/2 TREW.B 13/14
  14. Reitsma (Lit 2008) S.214: „harder“(nl) = „harsher“(e), sowie detaillierter S. 227ff
  15. ebenda; Beispiele für die mögliche Zusammenarbeit von Mutter und jüngerer Tochter siehe Reitsma z. B. in den Abbildungen auf S. 169, S. 224; ähnliche gemeinsame Aquarelle der Merianin mit ihrer älteren Tochter z. B. auf S. 152, S. 221
  16. Pfister-Burkhalter (Lit 1998) S. 28; Reitsma (Lit 2008) S. 234
  17. Wettengl (Lit 1997) S. 245, Katalog Nr. 152 sowie S. 258, Abb. 72; Details über Titel und zeitliche Einordnung bei Davis (Lit 1995) S. 333, Endnote 234
  18. Reitsma (Lit 2008) S. 234 sowie S. 232 Fußnote 20: Tod von Philip Hendriks zwischen 1711 und spätestens Januar 1714
  19. Davis (Lit 1995) S. 201; Stuldreher-Nienhuis (Lit 1944) S. 132f, Endnote 12: Ein Eintrag für eine Eheschließung wurde weder im Heiratsregister in Amsterdam noch in Frankfurt a. M. oder in Nürnberg gefunden
  20. Reitsma (Lit 2008) S. 235ff; von ihren vier Kindern leben vielleicht noch Nachkommen in Russland oder in anderen Ländern
  21. Castellani (Kun 2003) S. 182
  22. Reitsma (Lit 2008) S. 237, vielleicht waren es Kunstwerke aus dem Erbe ihrer Schwester Johanna Helena, die 1728 (?) in Surinam verstorben war.
de_DEDeutsch